Anika Schleinzer und Dr. Roland Johne mit Moderator und Vertreterin der jüdischen Community bei Bühnenveranstaltung zu Antisemitismus auf dem Hessentag

61. Hessentag in Fritzlar

Der 61. Hessentag fand vom 24. Mai bis 2. Juni in Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) statt. Das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Hessen beteiligte sich mit einem Informationsstand am Landesfest und steuerte zudem zwei Präventionsveranstaltungen auf der Bühne bei.

Lesedauer:3 Minuten

Der Informationsstand des LfV Hessen auf dem Hessentag war über die Tage des Landesfests hinweg insgesamt stark frequentiert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichteten über die Arbeit des LfV, über Präventionsangebote und Karrieremöglichkeiten, aber auch über aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Extremismusbereichen. Schautafeln und Broschüren am Stand gaben Auskunft über die freiheitliche demokratische Grundordnung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen extremistischen Gruppierungen und einiges mehr. Starken Zuspruch erfuhr ein neukonzipierter digitaler Wissenstest zum Thema Verfassungsschutz und Extremismus, der am Stand auf Tablets angeboten wurde.

Seine beiden Bühnenveranstaltungen führte das LfV Hessen im Rahmen seiner Extremismusprävention durch: Das Thema Antisemitismus steht am Sonntag, 26. Mai, im Fokus. Die Leiterin der wissenschaftlichen Analysestelle „Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit“ (PAAF) im LfV Hessen sprach mit einer Vertreterin aus der jüdischen Community über das Thema Antisemitismus als Querschnittsphänomen. Die Veranstaltung gehörte zur laufenden Präventionskampagne „Kein Raum für Antisemitismus“.

Um das Thema „Der Kampf um die Köpfe - Wie die Neue Rechte versucht, unsere Demokratie zu unterwandern“ ging es dann am 30. Mai. Auf dem Programm stand ein Interview mit einer Expertin des Kompetenzzentrums Rechtsextremismus (KOREX). Darin ging es um die sogenannte Neue Rechte und aktuelle Entwicklungen und Strategien im Rechtsextremismus unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Medien. 

Kontakt

Icons für E-Mail, Adresse und Telefonnummer - Symbolbild für die Kontaktmöglichkeiten zum LfV Hessen

Prävention

LfV Hessen

Ihr Kontakt für Fragen und Hinweise in Bezug auf Extremismus, für Anfragen zu Fortbildungsangeboten und zu Publikationen.

Schlagworte zum Thema